Dogs on my way
Auf Reisen gewinnt man viele neue Freunde. Während man mit Menschen aus aller Welt heutzutage dank sozialer Medien leicht in Kontakt bleibt, lässt man vierbeinige Weggesellen meist für immer zurück. Eine Hommage.
Auf Reisen gewinnt man viele neue Freunde. Während man mit Menschen aus aller Welt heutzutage dank sozialer Medien leicht in Kontakt bleibt, lässt man vierbeinige Weggesellen meist für immer zurück. Eine Hommage.
Die Schweinebucht ist eine Bucht in Kuba, die durch eine Militäraktion der CIA weltweit bekannt wurde. Doch die wahre Schweinebucht liegt woanders: Denn auf den Bahamas hat eine Horde Schweine die Herrschaft über eine ganze Insel übernommen.
Mancher Tattoo-Fan trägt stolz sein vermeintliches Sternzeichen durch die Gegend, während sich bereits die halbe chinesisch-sprachige Welt in Internet-Foren über sein Foto lustig macht. Denn während einige Tätowierer schlicht aus Unwissen Fehler bei der Auswahl der chinesischen Schriftzeichen begehen, machen sich andere einen Spaß daraus, ihren unwissenden Kunden allerlei Unsinn in die Haut zu stechen.
Amsterdam nennt man auch die Hauptstadt der Toleranz. Vielleicht, weil an jeder Straßenecke eine Marihuanawolke in den Himmel steigt. Vielleicht, weil selbst alter Käse hier als lekker gilt. Oder vielleicht weil hier jeder nach seiner Facon ein paar schöne Urlaubstage verbringen kann – vorausgesetzt man weiß, worauf man sich einlässt:
Nicht immer haben gleichklingende Wörter in verschiedenen Sprachen auch die gleiche Bedeutung. Lies hier warum sich ein simples Prost in Rumänien schnell zu einer handfesten Kneipenschlägerei entwickelt und du in Israel besser keinen Kuss zum Abschied geben solltest…
Wir sind alle Ausländer – sobald wir unser Heimatland verlassen. Oft ist uns nicht bewusst, dass auch unser Erscheinen anderen exotisch erscheint. Und, dass unser Verhalten wesentlich dazu beiträgt, wie wir in Erinnerung bleiben. Neben „Langnase“ und „Bleichgesicht“ haben sich vielerorts charakteristische Synonyme für Europäer gebildet.
Am 28. Juli 1969 steigt Jimi Hendrix gemeinsam mit zwei Freunden in ein Flugzeug in Paris und fliegt nach Casablanca in Marokko. In den folgenden Tagen wird er nicht nur jede Menge Abenteuer erleben – sondern den Einheimischen auch Stoff für Erzählungen wie aus 1001 Nacht hinterlassen. Weiterlesen
Der Mulu-Nationalpark auf Borneo beheimatet nicht nur eines der größten Höhlensysteme der Welt, sondern auch Millionen von Fledermäusen, Bäume groß wie Hochhäuser und Ruhe von der hektischen Zivilisation. Weiterlesen
Reisefieber und Fernweh sind keine Krankheiten – sie können aber zu psychosomatischen Störungen führen. Dann nämlich, wenn Touristen in der mystischen Atmosphäre Israels vom Jerusalem Syndrom befallen werden. In einem Anfall religiöser Ekstase halten sie sich plötzlich selbst für den Messias. Weiterlesen
Wenn das Laub von den Bäumen fällt und sich der erste Frost auf den Gräsern bildet, zieht es viele in den Süden: Rentner überwintern auf Mallorca, Zugvögel fliegen zum Langzeiturlaub ans Rote Meer. Und wie überwintern Schmetterlinge? Selbst die Zartesten unter ihnen nehmen Kilometerlange Flugstrecken über das Meer in Kauf, um der Kälte zu entfliehen… Weiterlesen
Ein Ort zum Träumen: Claude Monets Ziergarten in Giverny diente dem Impressionisten als Motiv und Inspiration. Heute können Besucher zwischen Sonnenblumen und Seerosen wandeln. (Foto: Palagret NC SA 2.0) Weiterlesen
Zwielichte Treffpunkte, Kakerlaken und verschlossene Türen: Wie ich täglich auszog, das perfekte Hostel in Palermo/ Sizilien zu finden Foto: Denis Bocquet (CC BY 2.0) Weiterlesen
Urlaub in Palermo gebucht und noch keinen Plan? Diese fünf Vorschläge kosten dich keinen Eintritt. Weiterlesen
Weil Wissenschaftler 1971 einen Fehler begingen, brennt in der Wüste Karakum in Turkmenistan ein riesiger Krater. Als „Tor zur Hölle“ hat er sich jetzt zur Touristenattraktion entwickelt. Foto: Tormod Sandtorv (CC BY-SA 2.0) Weiterlesen
Rote Rosen und Pralinen sind von gestern: Wer es heutzutage ernst meint mit der Liebe, muss schon schwereres Geschütz auffahren. Verliebte hängen mit ihren Initialen gravierte Schlösser an Pfeiler und Brücken – auf, dass sie für immer zusammen gehören. Weiterlesen