Aus aller Welt

Schmetterlinge auf Reisen – Wanderfalter

Wenn das Laub von den Bäumen fällt und sich der erste Frost auf den Gräsern bildet, zieht es viele in den Süden: Rentner überwintern auf Mallorca, Zugvögel fliegen zum Langzeiturlaub ans Rote Meer. Und wie überwintern Schmetterlinge? Selbst die Zartesten unter ihnen nehmen Kilometerlange Flugstrecken über das Meer in Kauf, um der Kälte zu entfliehen…

IMG_2979Bricht der Winter an, sind sie verschwunden – und mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling tauchen sie wieder auf: Schmetterlinge. Dabei vermag wohl kaum etwas schönere Frühlingsgefühle heraufzubeschwören, als der Anblick der ersten gelben Zitronenfalter, die um die Blütenknospen flattern. „Butterfly, don’t flutter by, stay a little while with me“, sang deshalb auch Danyel Gerard im Jahr 1971. Doch wo sind die Schmetterlinge im Winter?

Einige Schmetterlinge wie der Zitronenfalter oder der Trauermantel verkriechen sich im Winter in Hohlräumen von Bäumen oder anderen geschützten Stellen. Mit den ersten Sonnenstrahlen sind sie dann wieder in der Natur unterwegs. Manche Falter leben nur einen Sommer lang. Um für ihren Nachwuchs zu sorgen, legen sie ihre Eier auf Pflanzen ab. Einige der Arten überstehen die kalten Monate als Ei und erblicken erst im Frühling das Licht der Welt, andere verbringen den Winter als Raupen oder verpuppt in Kokons.

WDSCF2223anderfalter: Immer der Sonne hinterher

Viel interessanter aber ist das Leben der Wanderfalter: Sie machen sich im Winter auf lange Reise über die die Alpen und machen sich eine schöne Zeit in den warmen Ländern von Nordafrika. Um ihre zarten Flügel zu schonen, lassen sie sich über weite Strecken von dem Wind tragen. Dabei orientieren sie sich an der Sonne. Die lange Reise entpuppt sich dennoch häufig als Lebensaufgabe: Manche Arten geben den Rückflug einfach an die nächste Generation weiter.

Eins also muss man ihnen lassen: Schmetterlinge wissen, wie man Urlaub macht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s